Entwicklungen dynamisch vorantreiben

Prozessbegleitung von Erlebnisprozess
im Bezirk Kirchdorf

Als Prozessbegleitung bezeichnet man eine besondere Form der pädagogischen Begleitung. Der Klient nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und kann den Prozess selbst gestalten.

Differenzierung zur Erlebnispädagogik

In der Prozessbegleitung wird ein nahezu gleicher Rahmen wie in der Erlebnispädagogik geschaffen. Die Differenzierung liegt in folgenden Punkten:

  • Führungsstil
  • pädagogischen Intensität (zwischen Erlebnispädagogik und Erlebnistherapie)
  • Rolle der Pädagogen
  • Rollentausch: Klienten als Protagonisten
  • beinahe unbegrenzte Möglichkeiten der Prozessgestaltung durch den Protagonisten

Bedingung für eine erfolgreiche Prozessbegleitung

Die Prozessbegleitung setzt eine tragfähige Beziehung zwischen Protagonisten und Pädagogen voraus. Um diese zu gewährleisten, benötigt diese Form von Begleitung eine Kennenlernen-Phase, in der die pädagogische Beziehung geknüpft und das Projekt gemeinsam konzipiert wird. Das erleichtert dem Protagonisten die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Teilnahme in der Durchführungsphase.

Prozessbegleitung durch Erlebnisprozess im Bezirk Kirchdorf

Prozessbegleitung setzt Denkprozesse in Bewegung und bricht verkrustete Strukturen auf. Diese Form von Intervention befindet sich in der Differenzierung zwischen Erlebnispädagogik und der Erlebnistherapie und unterstützt den Protagonisten bei seinem persönlichen Vorankommen. Ruf mich an oder schick mir eine E-Mail, um mehr darüber zu erfahren!

Hast du Fragen?

Nimm Kontakt mit mir auf - ich freue mich auf dich!